Reverse Tether mit Cyanogenmod 7.2.0 und Kubuntu 12.04 LTS

Folgendes Tutorial beschreibt, wie man mit dem Smartphone per USB über den PC ins Internet zu verbindet:

Zuerst richtet man bei Kubuntu neben der Verbindung für das Internet eine neue Verbindung ein, die als Methode “Gemeinsam” verwendet.

Nun aktiviert man auf dem Smartphone USB-Tethering und verbindet, unter Kubuntu, über die eben erstellten Verbindung, mit dem Smartphone (sollte im Netzwerkmanager zu sehen sein).

Jetzt tippt man im Terminal in Kubuntu “ifconfig” ein und schaut welche IP die zum Smartphone gehörige Verbindung hat (z.B. 10.42.0.1) und wie die Verbindung heißt (z.B. usb0).

[Read more]

Drohne Relief-Darstellung

Im Rahmen des einwöchigen Autonome Systeme Labors wurde die nachfolgende Dokumentation in Zusammenarbeit mit meinem Kommilitonen Thorsten Z. angefertigt.

Inhalt

Gruppenmitglieder

  • Thorsten Z.
  • Maximilian S.

Zusammenfassung / Abstract

Die Arbeit beschreibt ein Modell für die Erfassungseigenschaften eines Ultraschall-Sensors. Ein Ultraschall-Sensor hat eine kegelförmige Abtastung. Wenn ein Objekt durch den Sensor erkannt wurde, bekommt man einen Distanzwert zurück gegeben, Informationen über die Lage des Objektes innerhalb des Kegels fehlen jedoch. Durch die mathematische Analyse des Abtastkegels, konnte ein Modell für den Sensor erstellt werden. In einem eigens dafür entwickelten Algorithmus wird der Ultraschall-Kegel mit Hilfe ausgesendeter Vektoren stückweise abgetastet und Wahrscheinlichkeitswerte über die abgetasteten Regionen berechnet. Dadurch wird eine Statistik über die Wahrscheinlichkeit des Ortes eines Objektes innerhalb des Kegels ermittelt. Weiter wird eine spezielle Datenstruktur, eine so genannte GridMap, vorgestellt, in die diese Wahrscheinlichkeitswerte abgelegt werden. Zuletzt wird die GridMap ausgelesen und die interpretierten Wahrscheinlichkeitswerte als Relief in OpenGL dargestellt.

[Read more]

Empire State Building in X3D

Im Rahmen meines Computergrafik Labors musste ich mit meinem Kommilitonen ein 3D-Modell des Empire State Buildings modellieren. Das ganze war ein enormer Aufwand und ich möchte euch mein Modell nicht vorenthalten.

X3D-Datei.

Leider kann ich die Texturen nicht zur Verfügung stellen, da diese einem Copyright unterliegen.Ihr könnt euch die unteren beiden Ebenen aber selbst zusammen basteln.

Die unterste soll New York darstellen, die große Ebene darüber soll transparentes Wasser darstellen (der Effekt ist: New York steht unter Wasser und das Empire State Building ragt daraus empor). Wenn ihr eine Wasser Textur und eine “New York”-Textur findet könnt ihr das ganze so nachbauen.

[Read more]

Facebook-Chat verschlüsseln (Miranda IM und OTR)

Dieses Tutorial beschreibt, wie man mit Miranda IM und OTR (Off the Record) seinen Facebook-Chat verschlüsselt und sich dabei von dem Facebook-Chat im Browser unabhängig macht.

Was ist Miranda IM?

Zitat Wikipedia:

Miranda IM (meist nur „Miranda“) ist ein freier Multi-Protokoll-Client für Windows.

Ein Multi-Protokoll-Client ist eine Software, die es ermöglicht, mehrere Chat-Protokolle mit einem Programm zu benutzen (z.B. ICQ und Facebook).

Warum das ganze?

Weil Facebook sämtlichen Chatverlauf mitlesen kann. Der Hauptgrund für mich war aber, dass ich eigentlich Facebook nur noch als Chat-Plattform verwenden wollte, weil mir Facebook selbst zu viel Zeit gestohlen hat.

[Read more]

NextGEN Gallery: Thumbnails manuell erstellen

Bei Nutzung der NextGEN Gallery kann es vorkommen, dass manche oder gar alle Thumbnails nicht erstellt werden. Das folgende Tutorial erläutert wie dieser unangenehme Fehler (Bild) umgangen werden kann.

Benötigte Software: Extreme Thumbnail Generator (download)

Schritt 1: Als erstes müssen die Bilder ganz normal auf den Server hochgeladen werden. Dann wird im Browser mit dem Pfad der Bilder eine neue Gallerie erstellt.

Schritt 2:

Nun werden, unglücklicherweise, mehrer Fehler auftreten.

[Read more]